1. Tag |
9.00 - 10.45 |
WORKOUT TEIL I
Einführung in den Bereich Telefonmarketing Bedeutung in heutiger Zeit
Was bedeutet Kundenservice
- aus Sicht der Kunden
- aus Sicht der Mitarbeiter/Mitarbeiter?
Der Kunde reklamiert - was nun? Die Verständlichmacher in einem Gespräch Teil I Fall-Beispiele und Gespräch-Situationen der TeilnehmIerInnen
|
10.45 - 11.00 |
K U R Z E P A U S E |
11.00 - 12.00 |
WORKOUT TEIL II
Typologie der Kunden und typgemäß abgestimmte Behandlung
Alles angekommen?
Wie höre ich "aktiv" zu? Übungen, die direkt helfen
|
12.00 - 12.15 |
K U R Z E P A U S E |
12.15 - 13.15 |
Aktives Zuhören - praktische Übungen
Die Verständlichmacher in einem Gespräch Teil II |
13.15 - 15.00 |
M I T T A G S - P A U S E und Vorbereitungszeit individueller Gesprächs-Situationen |
15.00 - 17.00 |
WORKOUT TEIL III
Einzelpräsentationen der TeilnehmerInnen und individuelles Feedback
durch die Trainerin
Was ist noch unklar? Erörtern von Fragen
|
ca. 17.00 |
Ende des 1. Tages |
2. Tag |
9.00 - 10.45 |
WORKOUT TEIL IV
Unser Gedächtnis - wie merkt sich "Mensch" ein Gespräch?
Die Verständlichmacher in einem Gespräch Teil III
"Wer fragt, der führt" - Die Fragetechniken - Einsatzmöglichkeiten im Gespräch -
|
10.45 - 11.00 |
K U R Z E P A U S E |
11.00 - 12.00 |
WORKOUT TEIL V
Produktive Kommunikation
Rollenspiele - Botschaften an den "Anderen"
Das Bild vom "Anderen" praktische Beispiele Die drei Ebenen des Gespräches
Die Verständlichmacher in einem Gespräch Teil IV
Individuelle Gesprächs-Situationen der TeilnehmerInnen
|
12.00 - 13.30 |
M I T T A G S - P A U S E |
13.30 - 15.30 |
WORKOUT TEIL VI
Yoga: Techniken zur mentalen Entspannung Yoga: Körperwahrnehmung und Flexibilität
|
15.30 - 15.45 |
K U R Z E P A U S E |
15.45 - 17.00 |
Aktives Zuhören - Rollenspiele -
Erörtern noch offener Fragen seitens der TeilnehmerInnen |
ca. 17.00 |
Ende des 2. Tages |
3. Tag |
9.00 - 10.50 |
WORKOUT TEIL VII
Einführung Die Bedeutung der Stimme in der Kommunikationsgesellschaft Die Stimme am Telefon Erste Übung zum "einstimmen" |
10.50 - 11.00 |
K U R Z E P A U S E |
11.00 - 12.00 |
WORKOUT TEIL VIII
Die Stimme als Körperinstrument
- der Körper als Klanginstrument
- Eutonus: Die Wohlspannung
Die Atmung: Motor der Stimme |
12.00 - 12.10 |
K U R Z E P A U S E |
12.10 - 13.15 |
WORKOUT TEIL IX
Einführung in die AAP (atemrhythmisch angepasste Phonation)
Wie komme ich beim Zuhörer an?
- die ökonomische Atemergänzung
- Das Gliedern der Sprache durch Atempausen
- die Hörerzuwendung/Intention
- die Artikulation
|
13.15 - 14.15 |
M I T T A G S - P A U S E |
14.15 - 16.15 |
WORKOUT TEIL X
Erfolg am Telefon durch Nutzen des Stimmpotentials
- Stimmeinsatz - authentisches Sprechen - Resonanz
Präventionsmaßnahmen: Wie halte ich meine Stimme gesund?
Erörtern noch offener Fragen seitens der TeilnehmerInnen
|
ca. 17.00 |
Abschluss des Seminares ITW© |